Hydraulischer Abgleich

Der hydraulische Abgleich = perfekt eingestellt – maximal gespart

Komfort: keine kalten Räume und keine Geräusche der Leitungen
Effizienz: niedrigerer Energieverbrauch – dadurch weniger Heizkosten
Klimaschutz: geringerer CO2-Ausstoß
KFW: Basis für Fördermittel bei Heizungsmodernisierung
Ein vom Fachmann vorgenommener hydraulischer Abgleich der Heizung löst das Problem. Er sorgt hier für die optimale Einstellung der Anlage, erhöht den Wohnkomfort, senkt Energiekosten und mindert den CO2-Ausstoß. Dennoch kennen bislang nur 15 Prozent der Verbraucher diese geringinvestive Energieeffizienzmaßnahme für den Heizungskeller.
Wir erstellen für Ihre Anlage einen hydraulischen Abgleich und helfen Ihnen, den Verbrauch Ihrer Heizungsanlage zu optimieren.

So funktioniert der hyraulische Abgleich

Wenn eine Heizung funktioniert, heißt das nicht, dass sie auch effizient arbeitet. Dafür müssen die verschiedenen Komponenten – vom Heizkessel über die Pumpe bis zu den Thermostatventilen – richtig eingestellt und auf den Gebäudebedarf abgestimmt sein. Das ist bislang nur bei etwa zehn Prozent der Heizungsanlagen in Deutschland der Fall. Teure Energie geht so oft unnötig verloren.
Hydraulischer Abgleich: Heizkosten runter – Komfort rauf.